..:: Berichte und Fotos
Anglertreff Feedern 2014

Am 26. und 27.04.2014 wurde der erste gesamtdeutsche Feedertreff durch den DAFV, in Abbendorf durchgeführt.Dieser fand am Gnevsdorfer Vorfluter statt. Hier fleßt die Havel in die Elbe, daher wird der Zufluß über zwei Wehre gesteuert. Da die Strömung sehr stark war, mußte mit Feederkörben von 100-120 g mit Kralle geangelt werden.

Es starteten 28 Mannschaften aus allenLandesverbänden Deutschlands. Dabei war auch eine fünf Mann starke des Mannschaft des DAV Berlin, die aus vier Anglern vom AV Schöneberg bestand.





Die Berliner Mannschaft belegte den 16. Platz, mit einem Gesamtgewicht von 91.360 g, in der Einzelwertung konnte Michael Kropidlowski einen respektablen 9. Platz mit einem Gesamtgewicht von 37.330g, belegen.

Das Wetter war das gesamte Wochenende sehr sonnig, am Sonntag auch extrem windig, trotzdem konnten etliche schöne Brassen von über 2 kg gefangen werden.
Der organisatorische Teil der Veranstaltung wurde im Dorfkrug von Abbenbdorf durchgeführt, hier wurden die insgesamt 140 Angler und Betreuer täglich mit einem Mittagessen versorgt.
Insgesamt wurden 2,2 t Fisch gefangen, der zum Teil als Besatz in stehende Gewässer im Raum Stendal umgesetzt wurde, diese Gewässer haben durch das Elbehochwasser ihren Bestand zum Teil verloren. Ein anderer Teil der Fische wurde von einem Fischer abgeholt und als Speisefisch nach Polen verkauft.
Wir möchten uns hier bei dem DAV Berlin und beim AV Schöneberg für die finanzielle Unterstützung bedanken.
SN
Anglertreff Feedern 2013
Vom 27. bis 28. April fand bereits zum dritten Mal bei uns am Teltowkanal der Angerltreff Feedern statt. Über diese Veranstatung berichtet die DAV-Beilage im Blinker (DAV Angeln & Fischen 07/2013) sowie das Mitteilungsblatt des DAV Brandenburg (Der Märkische Angler 3/2013). Beide Berichte gibt es hier zum Download:
DAV Angeln & Fischen
Der Märkische Angler
Anglertreff der Länder 2012
Am 22.09.12 und am 23.09.12 fand der Anglertreff der Länder Einzel 2012 an der Großen Aue bei Sulingen statt. Für die Berliner Herren gingen entsprechend der Reihenfolge der Kader-Platzierung Pascal Brandenburg (AV Schöneberg), Michael Kropidlowski (AV Stippbox), Stephan Natusch (AV Schöneberg), Thomas Stegemann (AV Schnock) und Maik Fiebig (AV Schnock) an den Start.
Für die Jugend in der Altersklasse U18 startete Daniel Natusch vom AV Schöneberg.
Im Vorfeld war allen klar, daß es ein sehr schwieriges Angeln, mit sehr geringen Fanggewichten werden würde. Ultraleichtes Angeln mit Posengewichten ab 0,05 Gramm (!!!) war angesagt.

Die Angler vom AV Schöneberg reisten bereits am Donnerstag abend an, um am Freitag wenigstens einen Traningstag zu absolvieren. Dabei wurden dann von unseren drei Anglern in vier Stunden jeweils 50 - 60 Fische gefangen, mit Gesamtgewichten von 500-800g. Es wurden hautsächlich Kaulbarsche, aber auch Gründlinge, Barsch und kleine Plötzen gefangen. Klar war aber auch, daß diese Gewichte an den nächsten beiden Tagen kaum zu erreichen sind.



Am Samstag war dann der erste Durchgang und laut Vorhersage war starker Wind und Regen zu erwarten, was ein Fischen mit Posengewichten unter 0,30 Gramm unmöglich machte. Außerdem waren durch die Wellen und Lichtverhältnisse die feinen Stahlantennen kaum noch zu sehen.
Dementsprechend waren dann auch die höchsten Fangergebnisse auch in den fischreichsten Sektoren A und B überschaubar:
Sektor A: 1540 g
Sektor B: 1460 g
Sektor C: 1040 g
Sektor D: 610 g
Sektor E: 780 g

Am zweiten Tag waren die Wind- und Lichtverhältnisse deutlich besser, es wurde mit Posengewichten ab 0,05 Gramm gefischt, wobei selbst bei diesen Posengewichten die Bisse kaum zu erkennen waren.
Wer Glück hatte, konnte einen der begehrten Brassen fangen und gewann damit seinen Sektor.
Die besten Ergebnisse vom zweiten Durchgang sind:
Sektor A: 1570 g
Sektor B: 890 g
Sektor C: 1040 g
Sektor D: 767 g
Sektor E: 1120 g
Die Männer des Berliner Landesverbands belegte den 11. Platz, das beste Einzelergebnis war ein 9. Platz in der Gesamtwertung von Thomas Stegemann (AV Schnock), der beste Angler vom AV Schöneberg war Pascal Brandenburg mit Platz 23. Der Jugendliche Michelle Babick (AV Stippbox) belegte in der Altersklasse U16 den ersten Platz, dazu einen herzlichen Glückwunsch. Unser Jugendlicher Daniel Natusch konnte am zweiten Tag seinen Sektor gewinnen, was dann zu einer Gesamtplatzierung von Platz 26 reichte.


Die beste Mannschaft war die Auswahl der Deutschen Nationalkaderangler, die an beiden Tagen ein Gesamtfanggewicht von 5595 g erzielte. Marco Beck wurde Deutscher Meister im Einzel.
Die Veranstaltung war wieder sehr gut von Steffen Quinger organisiert und vom AV Sulingen durchgeführt.
SN